Was ist intel core 2?

Intel Core 2

Die Intel Core 2-Reihe war eine Familie von Intel-Desktop- und Mobilprozessoren, die von 2006 bis 2009 verkauft wurden. Sie basierte auf der Core-Mikroarchitektur und war der Nachfolger der NetBurst-basierten Pentium 4- und Pentium D-Prozessoren. Core 2-Prozessoren zeichneten sich durch eine deutlich verbesserte Leistung pro Watt im Vergleich zu ihren Vorgängern aus.

Hauptmerkmale und Varianten:

  • Kernarchitektur: Die Core-Architektur bot eine verbesserte Ausführungspipeline, einen breiteren Befehlscache und eine verbesserte Sprungvorhersage im Vergleich zu NetBurst.

  • Modelle: Es gab verschiedene Modelle wie Core 2 Duo (Dual-Core), Core 2 Quad (Quad-Core) und Core 2 Extreme (High-End-Varianten).

  • Fertigung: Die ersten Core 2-Prozessoren wurden im 65-nm-Prozess gefertigt, spätere Modelle im 45-nm-Prozess. Dies ermöglichte eine höhere Transistordichte und eine verbesserte Energieeffizienz.

  • Chipsätze: Kompatible Chipsätze waren unter anderem die Intel 965- und die Intel 3er-Serie.

Wichtige Vorteile:

  • Leistung: Deutlich höhere Leistung pro Watt im Vergleich zu Pentium 4 und Pentium D.
  • Energieeffizienz: Verbesserte Energieeffizienz durch die Core-Architektur und die kleineren Fertigungsprozesse.
  • Multitasking: Dual- und Quad-Core-Modelle ermöglichten ein flüssigeres Multitasking und eine verbesserte Leistung in Multithread-Anwendungen.

Nachfolger: Die Core 2-Reihe wurde später durch die Intel Core i-Serie ersetzt, die auf der Nehalem-Architektur basierte.